FAQ
Hier findest du alle Antworten zu häufig auftretenden Fragen. Solltest du dennoch keine Antwort auf deine Frage finden, kannst du dich zu jeder Zeit über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
Service
Sie finden in unserem Online Shop unter „Zubehör“ die PEPINO Ersatz Einlegesohle. Ansonsten haben Sie die Möglichkeit neue Einlegesohle über den Schuhfachhandel zu beziehen. Wir haben für unsere Händler einen eigenen Servicekanal eingerichtet, über den der Handel neue Sohlen von uns erhält. Falls das Schuhhaus, in dem Sie die Schuhe gekauft haben, oder ein anderes Schuhgeschäft Ihres Vertrauens diesen Service von RICOSTA noch nicht kennen sollten, dann kann sich das Schuhhaus gerne an uns wenden – wir helfen dann weiter!
Wenn Sie die Schuhe im Schuhfachgeschäft oder bei einem Online-Händler von uns gekauft haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an den Händler. Dieser ist Ihr Vertragspartner für die Schuhe und wird Ihnen weiterhelfen können. Gerne darf sich der Händler an uns wenden, falls hierbei Fragen bestehen. Ob ein Schuh repariert oder umgetauscht wird entscheidet der Händler. Wenn Sie die Schuhe bei uns im Online Shop gekauft haben, dann melden Sie sich gerne unter Angabe der Bestellnummer bei uns: Kontakt
Wir sind gerne von Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr für Sie da. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier: Kontakt
Wir beraten Sie gerne per Mail, Whatsapp, Telefon oder Chat von Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr für Sie da. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier: KontaktAußerdem haben Sie die Möglichkeit online einen Termin zu buchen um sich ausführlich per Video-Anruf oder Telefon beraten zu lassen: Jetzt Termin buchen. Um unseren Service allen Eltern zu ermöglichen, bieten wir donnerstags sogar Termine bis 20.00 Uhr an.
Gerne prüfen wir, ob wir Ihre Bestellung noch stornieren können. Schreiben Sie uns dazu am besten eine Mail an shop@ricosta.de. Oft befindet sich die Bestellung aber schon in der Zustellung. Dann können Sie die Bestellung mit dem kostenlosen Rücksendelabel an uns zurücksenden.
Ja, die Rücksendung ist immer kostenlos. Das Widerrufsrecht beträgt zwei Wochen. Weitere Infos finden Sie hier.
Wir versenden unsere Ware ausschließlich über DHL. Bitte beachten Sie, dass wir nur innerhalb Deutschlands versandkostenfrei liefern. Nach Österreich berechnen wir 7,95 EUR, andere Länder beliefern wir derzeit nicht.
Kinderschuhe Allgemein
Wenn sie richtig laufen können und die Welt erkunden. Sobald sie selbst auf Untergründen laufen, die durch Scherben oder andere Gefahren unsicher sein können, beispielsweise Gehwege oder Spielplätze. Bis dahin und darüber hinaus: viel barfuß laufen, damit sich die Fußmuskulatur gesund und kräftig entwickelt.
Der Schuh soll gut am Fuß halten, dafür ist nicht seine Höhe maßgebend. Das Sprunggelenk muss nicht durch einen hohen Schuh geschützt werden. Barfuß ohne schützenden Schuh lernen die Kinder am besten Laufen und trainieren ihre Fußmuskulatur.
Der Kinderfuß soll seine Muskulatur trainieren, ein Fußbett würde ihn so weit unterstützen, dass sich die Muskeln nicht selber entwickeln würden. Daher ist ein Fußbett in einem Kinderschuh nicht sinnvoll.
Ja, wenn die Schuhe nicht passen. 98 % der Kinder werden mit gesunden Füßen geboren, 60 % der Erwachsenen leiden an Fußschäden, oft eine Folge von unpassenden Schuhen in der Kindheit. Kinderfüße sind noch sehr weich, auch die Knochenstruktur. Daher bemerken Kinder nicht, wenn die Schuhe nicht passen. Der Fuß schmerzt nämlich nicht, sondern passt sich dem Schuh an.
Weil Kinderschuhe sehr arbeitsaufwendig hergestellt werden. Im Durchschnitt werden 80 Teile in 100 Arbeitsschritten verarbeitet. Es werden nur hochwertige Materialien eingesetzt. Ein Kinderschuh muss in einer kurzen Zeitspanne (ca. 6–7 Monate) das aushalten, was ein Schuh für Erwachsene in mehrjähriger Nutzung leistet.
Das Problem bei getragenen Schuhen ist, dass sie schon „geprägt“ sind. Sie haben also möglicherweise ihre (entwicklungsspezifischen) neutralen Eigenschaften verloren. Ein getragener Schuh gibt dem nächsten Kind etwas „Falsches“ vor und lenkt es eventuell in die Richtung des bisherigen Trägers. Wenn ein Schuh nicht abgenutzt ist, wenn er also wenig getragen oder belastet wurde, spricht nichts dagegen, dass ein anderes Kind ihn weiterträgt. Sind die Fersen z. B. einseitig abgelaufen? Dann lieber nicht. Auch die Innensohle sagt viel über die Beanspruchung des Schuhs aus: Hat sich der Fuß schon ein „eigenes Bett gegraben“? Dann kann man von einer bereits hohen Abnutzung und Prägung des Schuhes ausgehen – die Ausstattung des Schuhes mit einer neuen Innensohle kann dies nicht unbedingt komplett ausgleichen. Wenn ein Schuh wie frisch aussieht, ist das Weitergeben in Ordnung.
Schnürsenkel geben einen guten Halt und lassen sich gut an den Kinderfuß anpassen. Klettschuhe sind praktisch, da die Kinder sie problemlos öffnen und schließen können. Man muss aber darauf achten, dass das Kind die Klettverschlüsse für einen guten Halt ausreichend festzieht. Beides hat demnach Vor- und Nachteile.
Grundsätzlich ist der Begriff „Lauflernschuhe“ irreführend, denn Kinder lernen selbstverständlich auch ohne Schuhe das Laufen. Am besten lernen Kinder barfuß zuhause das Laufen, so kann sich die Fußmuskulatur am besten entwickeln. Wenn Kinder dann draußen die Welt erkunden, machen geeignete Lauflernschuhe Sinn. Es handelt sich hierbei um eine besondere Schuhart, die speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst ist. Die flexible Sohle unserer Lauflernschuhe ist besonders biegsam und weich, um dem Barfußlaufen besonders nah zu kommen. Gleichzeitig bieten Lauflernschuhe Schutz und Halt, indem sie sich besonders bequem an den Kinderfuß anschmiegen und dank rutschfester Sohle dafür sorgen, dass Kleinkinder auf sicheren Beinen unterwegs sind. Generell gilt: Kinderfüße unterscheiden sich sehr stark von Erwachsenenfüßen und daher sollte man Kinderschuhe möglichst immer von Kinderschuhspezialisten wie RICOSTA kaufen.
Kinder sollten Lauflernschuhe tragen, bis sie sicher und routiniert im Laufen sind. Die Eigenschaften unserer Lauflernschuhe sind aber unabhängig vom Alter und motorischer Fähigkeiten auch für ältere Kinder geeignet und können beliebig lange getragen werden. Wir stellen diese Schuhe bis Größe 28 her.
Nein, am besten lernt das Kind barfuß zuhause das Laufen. Sobald sie selbst auf Untergründen laufen, die durch Scherben oder andere Gefahren unsicher sein können, beispielsweise Gehwege oder Spielplätze machen Lauflernschuhe Sinn.
Größenberatung
Wir bieten in unserem Online Shop verschiedene Möglichkeiten, wie Sie zuhause die richtige Größe ermitteln können. Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich per Telefon, Mail, Whatsapp, Chat oder Video-Call. Hier finden sie weitere Infos
Bei nach WMS-System gefertigten Schuhen wird das Warmfutter berücksichtigt, sodass auch Winterschuhe in der gemessenen Größe gekauft werden können.
Nein, da das Kind im Reflex die Zehen einzieht. Lieber regelmäßig, also etwa alle 2 bis 3 Monate die Schuhgröße nachmessen. Ein Indikator kann die Einlegesohle sein. Zur Kontrolle einfach aus dem Schuh herausnehmen und das Kind daraufstellen.
WMS ist das Qualitätssiegel des deutschen Schuhinstituts für geprüfte Kinderschuhe und das Messen von Kinderfüßen. WMS Lizenzen werden nur an qualifizierte, hochwertige Kinderschuh-Marken vergeben. Schuhe die nach WMS-Richtlinien hergestellt werden, sind in den verschiedenen Weiten „Schmal“, „Mittel“ und „Weit“ erhältlich.
Kinderfüße wachsen in Schüben und auch gerne unterschiedlich schnell. Vergewissern Sie sich über die Kinderfußgröße beider Füße und entscheiden Sie sich beim Schuh dann für den größeren Fuß. Der Zweite zieht sicher bald nach.
Im Alter von 1-3 Jahren wachsen Kinderfüße durchschnittlich 1,5 mm pro Monat. Im Alter von 3-6 Jahren wachsen Kinderfüße durchschnittlich 1 mm pro Monat und ab 6 Jahren wachsen Kinderfüße etwas weniger als 1 mm pro Monat. Deshalb sollte regelmäßig die Größe kontrolliert werden.
Barfußschuhe
Barfußschuhe versuchen dem Barfußlaufen möglichst nahe zu kommen. Die Schuhe zeichnen sich durch eine Null-Sprengung aus. Das bedeutet es gibt keine Höhendifferenz zwischen Ferse und Vorfuß. Dadurch wird ein angenehmes Barfuß-Lauf-Gefühl erreicht. Unsere Barfußschuhe zeichnen sich außerdem durch eine sehr flexible Sohle aus Naturkautschuk, weiche Obermaterialien und viel Bewegungsfreiheit für die Zehen aus.
Barfußschuhe können mit oder ohne Socken getragen werden. Barfußschuhe versuchen dem Barfußlaufen möglichst nahe zu kommen. Anders als oft vermutet kommt der Name „Barfußschuh“ nämlich nicht von der Tatsache, dass die Schuhe auch barfuß getragen werden können.
Barfußschuhe für Kinder von RICOSTA und PEPINO sind aufgrund ihrer leichten Bauweise nicht nur für den Sommer geeignet. Auch im Winter werden die Barfußmodelle gerne und häufig getragen. Warme Futtermaterialien wie Lammfell und Lammwolle sorgen für ein angenehmes Fußklima.
Ja, aufgrund ihrer weichen und flexiblen Laufsohle sind Barfußschuhe absolut geeignet für Laufanfänger
Leder
Das Leder von unseren RICOSTA und PEPINO Schuhen stammt überwiegend aus Deutschland und Italien. Selbstverständlich sind wir Mitglied der Leather Working Group. Außerdem kommt bei einem Großteil unserer Schuhe terracare® Leder aus Deutschland zum Einsatz. terracare® Leder wird so umweltschonend wie möglich hergestellt, dank minimalem Verbrauch von Ressourcen, transparenter Herkunft und optimaler Recyclingquote. Weitere Infos zu unserem Partner finden Sie hier. Ganz wichtig: Das eingesetzte Leder ist ein Nebenprodukt der Fleischindustrie. Für RICOSTA Schuhe wird kein Tier getötet.
Leder wird weltweit konventionell mit Chrom gegerbt und ist gesundheitlich unbedenklich. Gesundheitsschädlich ist nur der Gerbstoff Chrom VI, dieser ist selbstverständlich nicht in den Materialien von RICOSTA und PEPINO Schuhe zu finden.
Ja, aber nicht mit dem gesundheitsgefährdenden Chrom VI.Wir verarbeiten zum Teil bereits komplett chromfrei gegerbte Leder.
All unsere Schuhe sind zu 100% schadstofffrei. Dies wird von unabhängigen Instituten regelmäßig überprüft.
Funktionen und Pflege
Da Kinderschuhe deutlich mehr aushalten müssen als Schuhe für Erwachsene ist die richtige Pflege wichtig. Auf unserem Blog findest du ausführliche Informationen zur Schuhpflege.
RICOSTA-TEX® ist eine zu 100 % wasserdichte, winddichte sowie atmungsaktive Membrane zwischen Obermaterial und Futter.
Eine spezielle Membrane, sie lässt die Wasserdampfmoleküle, die beim Tragen im Schuh entstehen, nach außen entweichen und versperrt den Wassertropfen von außen den Weg in den Schuh. Wasserdicht und atmungsaktiv.
Grundsätzlich sind Schuhe mit RICOSTA-TEX® und SympaTex® zu 100 % wasserdicht. Allerdings pflegen die Imprägniersprays das Leder und verhindern, dass es sich mit Wasser vollsaugt und dann hart wird. Daher sollten die Schuhe immer wieder mit diesen Sprays behandelt werden. Den Schuh am besten mit einer leichten Seifenlauge reinigen, die Lederfarbe mit Ledercreme für Glatt- bzw. Veloursleder auffrischen und das Leder anschließend mit Imprägnierspray behandeln. Diese Sprays gibt es auch für Textilmaterialien oder als Kombisprays für Leder und Textil.
Ja, sofern der Schuh eine Kennzeichnung hat. Der neue Schuh hat beim Kauf einen Anhänger mit einem Waschmaschinen-Symbol. Sollten Sie sich unsicher sein, senden Sie uns gerne ein Bild von dem Schuh und wir sagen Ihnen ob dieser waschmaschinenfest ist. Bei als "waschbar" gekennzeichneten Modellen empfehlen wir: 30 Grad, Feinwaschmittel, Schongang und im Wäschesack (zum Schutz für die Waschmaschinentrommel)
Nein, es ist nicht ratsam, diese Schuhe in der Waschmaschine zu waschen, da das Bestehen der Blinkfunktion nicht gewährleistet werden kann.
Nein, die Batterien sind aus Sicherheitsgründen fest in der Sohle des Schuhs verbaut.
Nein, die Batterien sind aus Sicherheitsgründen fest in der Sohle des Schuhs verbaut.
Nachhaltigkeit
RICOSTA und PEPINO Kinderschuhe werden ausschließlich an unseren eigenen Produktionsstätten innerhalb von Europa in Deutschland, Rumänien, Ungarn und Polen gefertigt. Dadurch können wir klimafreundliche Transportwege und faire Arbeitsbedingungen sicherstellen.
Wir achten bei all unseren Schuhen auf eine nachhaltige Produktion und den Einsatz nachhaltiger Materialien. Einige unsere Modelle haben dennoch einen höheren Anteil an nachhaltigen Materialien als andere. So werden bspw. die Schuhe mit dem „Gut UM die Welt“-Siegel mit dem besonders nachhaltigen terracare® Leder hergestellt. Bei unser besonders nachhaltigen Kollektion „RICOSTA Care“ setzen wir auf nachwachsende Rohstoffe wie Kork und Bambus und einen Recyclinganteil bei den Naturkautschuksohlen. Stellvertretend für viele Modelle unserer Kollektion wurde das Modell „GABRY“ mit dem renommierten Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet.
Wir achten bei all unseren Schuhen auf eine nachhaltige Produktion und den Einsatz nachhaltiger Materialien. Einige unsere Modelle haben dennoch einen höheren Anteil an nachhaltigen Materialien als andere. So werden bspw. die Schuhe mit dem „Gut UM die Welt“-Siegel mit dem besonders nachhaltigen terracare® Leder hergestellt.
Stellvertretend für viele Modelle unserer Kollektion wurde das Modell „GABRY“ mit dem renommierten Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet.