10% bei Newsletteranmeldung

  Versand heute, bei Bestellung bis 13.00 Uhr

  Kostenlose Lieferung innerhalb DE

  Schuhgröße finden

Zur Startseite wechseln
Sammle bei jedem Online-Einkauf automatisch Treuepunkte. Für jeden Euro Deines Warenkorbs erhältst Du 5 Treuepunkte.
Bei einer Bestellung in Höhe von 100 Euro erhältst Du also 500 Treuepunkte. Diese entsprechen einem Shopping-Guthaben von 5 Euro für zukünftige Bestellungen.

Bonuspunkte

07.05.25

Blog_Schuhe_anziehen_600x400_Header

Tipps & Tricks, damit Kinder leichter und lieber Schuhe anziehen

Für viele Eltern gehört es zur täglichen Geduldsprobe: Das Schuhe anziehen. Gerade wenn es morgens schnell gehen muss oder der Nachwuchs lieber barfuß oder in Socken durch die Welt spaziert, kann das Anziehen der Schuhe zum kleinen Kampf werden. Aber keine Sorge - wir haben Dir ein paar einfachen Tipps und Tricks zusammengestellt - dann wird daraus vielleicht sogar ein Kinderspiel!

1. Die richtige Schuhwahl macht den Unterschied

Bevor wir zu Tricks kommen: Der wichtigste Punkt zuerst - der Schuh muss sitzen und sich gut anfühlen. Kinder merken zwar nicht sofort, wenn ein Schuh nicht passt oder zu klein ist, aber reibende Stellen oder pieksende Ösen sind ein No-Go. Ein weicher, flexibler Schuh mit passender Zehenbox und bequemer Passform wird viel lieber getragen als ein steifes, schweres Modell. Besonders beliebt sind Barfußschuhe, da sie sich fast wie barfuß anfühlen, aber Schutz bieten.

Zudem schadet es nie, wenn die Kinder ab einem gewissen Alter die Schuhe selber mit ausgesucht haben. Wer seine Schuhe schön findet, zieht sie auch gerne an.

Tipp: Achte auf kindgerechte und schadstofffreie Materialien, geringes Gewicht und eine einfache Handhabung - z. B. Klettverschlüsse. Unsere Modelle mit Klett findest Du hier.

2. Selbermachen macht stolz

Kinder lieben es, Dinge allein zu schaffen. Ermögliche deinem Kind, die Schuhe selbst anzuziehen - auch wenn es anfangs etwas länger dauert. Schuhe mit großem Einschlupf, stabiler Ferse und Klettverschlüssen oder elastischen Gummibändern erleichtern das Anziehen enorm. Wie man das schnelle Schleife binden lernt, findest Du hier.

Tipp: Markiere den linken und rechten Schuh mit einem kleinen Symbol (z. B. halber Aufkleber in jedem Schuh, die zusammen ein Tier ergeben), damit dein Kind sie richtig zuordnen kann. Unsere PEPINO Modelle haben teilweise sogar das PEPINO Clownsgesicht auf der Einlegesohle aufgedruckt. Die linke Hälfte im linken Schuhe und die rechte Hälfte im rechten Schuh.

Schuhe anziehen1

3. Mach's zum Spiel!

Kinder lernen spielerisch - also warum das Schuhe anziehen nicht zu einem kleinen Ritual machen? Erfinde ein Schuh-Anzieh-Lied, zähle beim Anziehen laut rückwärts oder mache daraus ein kleines Wettrennen ("Mal sehen, ob du schneller bist als ich mit meinen Schuhen!").

Tipp: Auch Puppen oder Stofftiere können mithelfen - vielleicht wollen sie auch Schuhe "anziehen"?

4. Geduld und Routine

Geduld ist das A und O. Gerade kleine Kinder brauchen Wiederholungen und feste Abläufe, um sich sicher zu fühlen. Eine klare Morgenroutine mit ausreichend Zeit verhindert Stress - und macht das Schuhe anziehen entspannter für alle Beteiligten.

Tipp: Baue das Schuhe anziehen bewusst frühzeitig in den Ablauf ein, damit keine Eile aufkommt. Stress überträgt sich oft direkt aufs Kind.

5. Die Schuhe kindgerecht aufbewahren

Ein fester Platz für die Schuhe hilft Kindern, selbstständig zu handeln. Ein niedriger Schuhschrank, eine Bank zum Sitzen und genug Licht machen es leichter, Ordnung zu halten und selbst loszulegen.

Tipp: Kleine visuelle Helfer wie Fotos oder bunte Punkte am Regal zeigen, wo welcher Schuh hingehört.

Schuhe anziehen2

6. Lob nicht vergessen

Positive Verstärkung wirkt Wunder. Wenn dein Kind die Schuhe selbst angezogen hat - auch wenn der Klett noch schief sitzt oder die Reihenfolge nicht perfekt war - lobe es dafür. Das motiviert, es beim nächsten Mal wieder selbst zu versuchen.

Tipp: Vermeide Druck oder negatives Feedback ("Das war aber falsch!") - Kinder lernen am besten durch positive Erfahrungen.

Fazit

Schuhe anziehen kann für Kinder zur Herausforderung werden - muss es aber nicht! Mit den richtigen Modellen, der guten Vorbereitung, ein bisschen Kreativität und ganz viel Geduld wird aus der täglichen Pflicht eine selbstverständliche Routine. Und wer weiß - vielleicht wird das Schuhe anziehen bald sogar zur Lieblingsbeschäftigung deines Kindes.

Schuhe anziehen4