10% bei Newsletteranmeldung

  Versand heute, bei Bestellung bis 13.00 Uhr

  Kostenlose Lieferung innerhalb DE

  Schuhgröße finden

Zur Startseite wechseln
Sammle bei jedem Online-Einkauf automatisch Treuepunkte. Für jeden Euro Deines Warenkorbs erhältst Du 5 Treuepunkte.
Bei einer Bestellung in Höhe von 100 Euro erhältst Du also 500 Treuepunkte. Diese entsprechen einem Shopping-Guthaben von 5 Euro für zukünftige Bestellungen.

Bonuspunkte

04.08.25

Blog_Urlaub_Schule_600x400_Header

Kinderschuhe Schulstart September Tipps

Fit für den Schulstart: Worauf Eltern beim Kauf von Kinderschuhen im September achten sollten

Der Schulstart im September ist für viele Kinder (und ihre Eltern) ein großes Ereignis: neue Lehrkräfte, neue Klassenkameraden - und oft auch ein neues Paar Schuhe. Doch gerade bei Kinderschuhen ist es wichtig, nicht nur auf das Design zu achten. In diesem Blogartikel erklären wir, worauf Eltern beim Schuhkauf zum Schulstart unbedingt achten sollten - für glückliche Füße und einen gesunden Schulalltag.

1. Passform ist das A und O

Kinderfüße wachsen schnell - in Schüben, oft unbemerkt. Vor allem nach den Sommerferien lohnt sich ein Kontrollblick: Haben die alten Schuhe noch genug Spielraum? Idealerweise sollte vorne etwa ein Daumenbreit Platz sein. Doch aufgepasst: Viele Kinder spüren zu kleine Schuhe nicht und sagen nichts - regelmäßiges Nachmessen ist also Pflicht! Hier findest Du Möglichkeiten die Kinderfüße zu messen, auch wenn gerade kein Fachgeschäft in der Nähe zu finden ist.

💡 Tipp: Lass die Füße am besten nachmittags vermessen - dann sind sie leicht angeschwollen und der gemessene Wert ist realitätsnäher für den Schulalltag.

2. Flexibel und dennoch robust

Schulwege führen oft über wechselnde Untergründe: Asphalt, Kopfsteinpflaster, Wiesen. Ein guter Schulschuh sollte daher flexibel genug für natürliche Bewegungen sein, aber auch ausreichend Halt bieten. Alle unsere Modelle verfügen über:

  • eine rutschfeste, robuste Sohle
  • perfekt ausgearbeiteter Fersenbereich
  • leichtes Gewicht

Für die nässere Jahreszeit empfehlen wir zudem Modelle mit wasserdichter Tex-Membran

3. Einfach an- und auszuziehen

Gerade bei Grundschülern ist es praktisch, wenn die Schuhe ohne Hilfe an- und ausgezogen werden können. Klettverschlüsse, elastische Schnürsenkel oder sogenannte "Slip-on"-Modelle machen das morgendliche Anziehen stressfrei - für Kinder und Eltern.

Schulbeginn1

4. Atmungsaktive Materialien

Im Herbst kann es morgens kühl, mittags warm sein. Schuhe aus atmungsaktiven Materialien wie Leder oder Hightech-Textilien sorgen dafür, dass Kinderfüße nicht schwitzen, aber trotzdem geschützt bleiben. Unsere eingesetzten Tex-Membrane für regnerische Tage bieten zudem eine außerordentliche Atmungsaktivität.

5. Optik zählt - aber mit Köpfchen

Natürlich wollen Kinder beim Schulstart auch "coole" Schuhe tragen. Farben, Muster, Lieblingsmotiven - das alles spielt eine Rolle. Versucht gemeinsam ein Modell zu finden, das gefällt und gesund ist. Unser Tipp: Gebe deinem Kind eine Vorauswahl, aus der es selbst wählen darf. So bleibt das Erlebnis positiv und die Gesundheit kommt nicht zu kurz.

6. Urlaubsschuh ≠ Schulschuh: Warum ein Wechsel wichtig ist

Die leichten Sandalen oder luftigen Sneaker aus dem Sommerurlaub sind meist nicht für den Schulalltag gemacht. Urlaubsschuhe sind oft weicher, offener und für kürzere, entspannte Wege gedacht - ideal für Strand, Garten oder Spaziergänge. Schulschuhe hingegen müssen viel mehr leisten:

  • Sie werden täglich viele Stunden getragen
  • Sie müssen aktives Spielen auf dem Pausenhof aushalten
  • Sie brauchen eine robustere Bauweise und eine abriebfeste Sohle aus PU oder aus Naturkautschuk.
  • Sie sollten die Füße schützen - auch bei wechselndem Wetter

👉 Unser Tipp: Gönn den Füßen zum Schulbeginn ein frisches Paar, das genau auf den neuen Alltag abgestimmt ist.

Schulbeginn2

7. Nachhaltigkeit und Qualität

Langlebige, schadstofffreie und umweltfreundlich produzierte Kinderschuhe sind heute wichtiger denn je. RICOSTA achtet auf geprüfte Materialien, faire Produktionsbedingungen und transparente Lieferketten. Hochwertige Schuhe halten oft länger - und können bei kurzen Tragezeiten sogar an Geschwister weitergegeben werden.

Fazit: Der richtige Schulschuh ist ein wichtiger Lernbegleiter

Gute Kinderschuhe sind mehr als nur ein Kleidungsstück - sie unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung, fördern Bewegung und sorgen für ein gutes Körpergefühl. Nehme dir also bewusst Zeit für den Schuhkauf zum Schulstart. Dein Kind wird es dir danken - mit glücklichen, aktiven Schultagen!

👟 Entdecke unsere aktuelle Schulstart-Kollektion - perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse kleiner Abenteurer.